Anlässlich des Ökumenischen Tages der Schöpfung 2016 organisiert des Institut DE PACE FIDEI eine Veranstaltungsreihe, um verschiedene Themen der Enzyklika "Laudato Si" zu vertiefen.
Wieviel Öko verträgt die Landwirtschaft?
Quanta ecologia sopporta l’agricoltura?
DR. ARTUR SCHMITT UND URBAN VON KLEBELSBERG, KLOSTER NEUSTIFT – LEO TIEFENTHALER, BAUERBUND – MICHAEL GOESS-ENZENBERG, WEINGUT MANINCOR
Bildungshaus Kloster Neustift / Abbazia di Novacella
01.09.2016, ore 16.00 Uhr
Ökumenisches Gebet zum Tag der Schöpfung
Preghiera ecumenica per la Giornata del Creato
DON MARIO GRETTER
Evangelische Kirche Meran / Chiesa evangelica di Merano
02.09.2016, ore 19.30 Uhr
Was hat die Flüchtlingskrise mit Umweltschutz zu tun?
Ecologia e migranti … quale relazione?
PROF. DR. MARTIN M. LINTNER - CAROLINE VON HOHENBÜHEL VON BINARIO1 / BAHNGLEIS1, FREIWILLIGE DER ZIVILGESELLSCHAFT/VOLONTARI DELLA SOCIETÀ CIVILE
Kolpinghaus Sterzing / Vipiteno
06.09.2016, ore 19.30 Uhr
Eine umweltbewusste Politik?
È possibile una politica ecologica?
PROF. DR. PAUL RENNER
Mals, Saal des Altersheimes / Malles, Sala riunioni della casa di riposo
19.09.2016, ore 20.00 Uhr
Kann Wirtschaft nachhaltig sein?
L’economia può essere sostenibile?
DON MICHELE TOMASI - DR. BERNHARD OBERRAUCH
Brixen, Haus der Solidarität / Bressanone, Casa della Solidarietà
28.09.2016, ore 19.00 Uhr
Umweltschutz: sag nicht, du kannst nichts tun!
Buone pratiche per il Creato!
BISCHOF IVO MUSER, DON MARIO GRETTER, DON FLAVIO DEBERTOL - LE FORMICHE - WELTLÄDEN UND INTERGAS
Bozen, Pastoralzentrum / Bolzano, Centro Pastorale
04.10.2016, ore 18.00 Uhr