de
it
en
Philosophisch Theologische Hochschule Brixen
Hochschulstudium
Brixner Theologische Kurse
Theologie und Philosophie im Kontext
Institut De Pace Fidei
Brixner Theologisches Jahrbuch
Online Leseraum
PTH goes to SCHOOL
Bibliothek
Login
zum Intranetbereich >>
Philosophisch-Theologische Hochschule Brixen
Seminarplatz 4
I-39042 Brixen Südtirol
info@pthsta.it
Tel. + 39 0472 271120
Fax + 39 0472 837600
UID: IT00414770214
News
14
Jan
Kanonikus Johannes Messner - RiP
Am 13. Jänner 2021 ist im Alter von 90 Jahren der ...
11
Jan
Absage Gastvorlesung Dr. Wuthe
Aufgrund der Maßnahmen zur Bekämpfung der ...
alle News
Home
News
News
Abonnieren Sie unsere kostenlose RSS Feeds und bleiben Sie immer am Laufenden!
11.12.2017
Gastvorlesung von Susanne Kuhnert, Stuttgart
Geschützter Privatraum oder „gläserner“ Datenproduzent? Ethische Perspektiven des automatisierten vernetzten Automobils
Gastvorllesung von Susanne Kuhnert (Stuttgart)
Do., 14.12.2017, 13.30 Uhr, Hörsaal 4 der PTH Brixen
Die Sphäre des Automobils verändert sich. Es wird von einem geschützten und abhörsicheren Raum in einen „gläsernen“ Datenproduzenten transformiert. Überwachungstechnologien werden im Automobil der Zukunft im Namen der Sicherheit vielfach zum Einsatz kommen. Die Gestaltung der Mensch-Maschine-Interaktion sollte sich aus ethischer Perspektive damit befassen, wie die Autonomie der Nutzer hier in Zukunft sichergestellt werden kann, damit Nutzer den Zugriff auf ihre Daten und die Eingriffe in ihre Privatsphäre auch tatsächlich selber kontrollieren können. Grundvoraussetzung dafür ist ein Design, das verständlich und zugänglich ist. Wie aber lässt sich ein zukunftsträchtiges Konzept von Privacy formulieren und philosophisch begründen?
Susanne Kuhnert ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Digitale Ethik an der Hochschule der Medien in Stuttgart. Sie arbeitet dort auf einer Projektstelle im vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Verbundprojekt Kooperative Fahrer-Fahrzeug-Interaktion (KoFFI). In diesem Projekt werden unter anderem die ethischen Grundsatzfragen zum automatisierten und vernetzten Fahren und die Möglichkeiten zur praktischen Implementierung dieser Vorgaben untersucht. Die Forschungsschwerpunkte von Susanne Kuhnert liegen auf der ethischen Gestaltung der Mensch-Maschine-Interaktion.
zurück
nach oben
© Philosophisch-Theologische Hochschule Brixen
Theologische Fortbildung für Priester und Laien
|
Impressum
|
Privacy
|
Sitemap