A. Monographie B. Beiträge in Zeitschriften und Sammelbänden C. Andere A. MONOGRAPHIE Wurzeln in die Zukunft. Zum Umgang mit Zielen in Pfarrgemeinden (= Studien zur Theologie und Praxis der Seelsorge, Bd. 87), Würzburg [im Druck].
B. BEITRÄGE IN ZEITSCHRIFTEN UND SAMMELBÄNDEN „Um zu dienen“. Überlegungen zur Arbeit an und mit Zielen in Pfarrgemeinden, in: Weil nichts bleibt, wie es ist. Theologische Beiträge zum ambivalenten Phänomen Wandel, hrsg. von Findl-Ludescher Anna u. a., Ostfildern 2009, 178–195.
Beherztes Tun und gewinnende Rede; Beobachtungen und Anregungen zum kirchlichen Umgang mit Konflikten, in: Diakonia 6 (2009), 418–423.
Weil Veränderungen vielleicht Gnade bedeuten. Caritas im Seelsorgeraum, in: Seelsorge(t)räume. Zwischen Notverwaltung und Zukunftsgestaltung, hrsg. von Findl-Ludescher Anna u. a., Ostfildern 2011, 202–213.

„… der ewigen Heimat zu“. Über Möglichkeiten und Grenzen einer Pfarrgemeinden, Heimat zu stiften, in: Jörg Ernesti / Ulrich Fistill / Martin M. Lintner (Hgg.), Orte des Glaubens. Christsein zwischen Beheimatung und Heimatlosigkeit (= Brixner Theologisches Jahrbuch 2011), Brixen / Innsbruck 2012, 109–118.
Stifte: Herzen mit Schrittmacher, in: Jahrbuch der Österreichischen Augustiner-Chorherren-Kongregation 2013, Klosterneuburg o. J., 39–47.
„Licht wird alles, was ich fasse, Kohle alles, was ich lasse.“ Anregungen zum Umgang mit Krisen (in) der Kirche, in: Jörg Ernesti / Ulrich Fistill / Martin M. Lintner (Hgg.), Im Angesicht der Krise. Theologische Perspektiven (= Brixner Theologisches Jahrbuch 2013), Brixen / Innsbruck 2014, 125–138.
„Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch.“ Überlegungen zum Miteinander in einer mehrsprachigen bzw. mehrkulturellen Ortskirche, in: Jörg Ernesti / Ulrich Fistill / Martin M. Lintner (Hgg.), Erben der Gewalt. Zum Umgang mit Unrecht, Leid und Krieg (= Brixner Theologisches Jahrbuch 2014), Brixen / Innsbruck 2015, 117–132.
Von Würde, Schlafsack und einigem mehr. Was Menschen ohne Obdach über Gott, Religion, Kirche und Papst sagen, in: Jörg Ernesti / Martin M. Lintner / Markus Moling (Hgg.), Papst Franziskus - Herausforderung für Theologie und Kirche (= Brixner Theologisches Jahrbuch 2015), Brixen / Innsbruck 2016, 119–136.
Vertrauensoffensive „Synode“. Pastoraltheologische Anmerkungen zur Umsetzung der Diözesansynode Bozen-Brixen 2013 bis 2015, in: Jörg Ernesti/Martin M. Lintner/Markus Moling (Hgg): Weltereignis Reformation. Anstöße und Auswirkungen (Brixner Theologisches Jahrbuch, Bd. 7), A. Weger/Tyrolia: Brixen/Innsbruck 2017, 199-212.
Weder Herd noch Altar. Über Frauen, Kirche und Theologien, in: Jörg Ernesti/Martin M. Lintner/Markus Moling (Hgg): Frauen in der Kirche. Denkanstöße zur Geschlechterfrage (Brixner Theologisches Jahrbuch, Bd. 9), A. Weger/Tyrolia: Brixen/Innsbruck 2019, 181-194.
Vom Wert heiliger Dinge. Anmerkungen zum Diskurs über Geld in der Kirche, in: Jörg Ernesti/Martin M. Lintner/Markus Moling (Hgg): Liebes Geld - schnöder Mammon. Kirche und Finanzen (Brixner Theologisches Jahrbuch, Bd. 10), A. Weger/Tyrolia: Brixen/Innsbruck 2020, 183-200.
C. ANDERE
Rückenwind für Menschlichkeit. Ein kleines Handbuch für sozial engagierte Menschen in Pfarrgemeinden, für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pfarrcaritas, Bozen 2001 (Mitherausgeber).
Espresso 3477134818, in: In Bildern erzählen. Bibelgeschichten, wie wir sie sehen, Innsbruck 2006, 7–11.