de
it
en
Studio Teologico Accademico Bressanone
Studio accademico
Corsi Teologici Brissinesi
Teologia e filosofia contestuali
Istituto De Pace Fidei
Annuario Teologico Bressanone
Sala di lettura virtuale
Biblioteca
Login
area riservata >>
Studio Teologico Accademico Bressanone
Piazza del Seminario 4
I-39042 Bressanone Alto Adige
info@pthsta.it
Tel. + 39 0472 271120
UID: IT00414770214
News
01
apr
L'edizione attuale della Newsletter "Peppi"
La newsletter mensile dei studenti dello STA ...
16
mar
Nuova pubblicazione : Etica animale
Mensch - Tier - Gott. Interdisziplinäre ...
tutte le news
Home
News
News
Iscriviti ai nostro RSS feed gratuiti e state sempre aggiornati!
11.12.2017
Lectio magistralis di Susanne Kuhnert, Stuttgart
Geschützter Privatraum oder „gläserner“ Datenproduzent? Ethische Perspektiven des automatisierten vernetzten Automobils
Gastvorllesung von Susanne Kuhnert (Stuttgart)
Do., 14.12.2017, 13.30 Uhr, Hörsaal 4 der PTH Brixen
Die Sphäre des Automobils verändert sich. Es wird von einem geschützten und abhörsicheren Raum in einen „gläsernen“ Datenproduzenten transformiert. Überwachungstechnologien werden im Automobil der Zukunft im Namen der Sicherheit vielfach zum Einsatz kommen. Die Gestaltung der Mensch-Maschine-Interaktion sollte sich aus ethischer Perspektive damit befassen, wie die Autonomie der Nutzer hier in Zukunft sichergestellt werden kann, damit Nutzer den Zugriff auf ihre Daten und die Eingriffe in ihre Privatsphäre auch tatsächlich selber kontrollieren können. Grundvoraussetzung dafür ist ein Design, das verständlich und zugänglich ist. Wie aber lässt sich ein zukunftsträchtiges Konzept von Privacy formulieren und philosophisch begründen?
Susanne Kuhnert ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Digitale Ethik an der Hochschule der Medien in Stuttgart. Sie arbeitet dort auf einer Projektstelle im vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Verbundprojekt Kooperative Fahrer-Fahrzeug-Interaktion (KoFFI). In diesem Projekt werden unter anderem die ethischen Grundsatzfragen zum automatisierten und vernetzten Fahren und die Möglichkeiten zur praktischen Implementierung dieser Vorgaben untersucht. Die Forschungsschwerpunkte von Susanne Kuhnert liegen auf der ethischen Gestaltung der Mensch-Maschine-Interaktion.
indietro
torna su
© Studio Teologico Accademico Bressanone
Formazione Teologica per sacerdoti e laici
|
Credits
|
Privacy
|
Sitemap