A. Monographie B. Beiträge in Zeitschriften und Sammelbänden C. Andere A. MONOGRAPHIE Die Schriften Israels als Auslegungshorizont der Jesusgeschichte. Eine narrative und intertextuelle Analyse von Mt 1–2, (Stuttgarter Biblische Beiträge 66; hg. von Frank-Lothar Hossfeld und Michael Theobald), Stuttgart 2011.
B. BEITRÄGE IN ZEITSCHRIFTEN UND SAMMELBÄNDEN Die neutestamentliche Exegese – Selbstverständnis und gegenwärtige Tendenzen, in: Brixner theologisches Forum 119/1 (2008), 31–43.
Die „Bindung Isaaks“ – ein biblischer Topos im Kontext der literarischen Auseinan-dersetzung mit der Schoah. Eine rezeptionsgeschichtliche Studie zu Gen 22, in: Brixner theologisches Forum 119/2–3 (2008), 153–166.
Im Spannungsfeld von Gemeindewirklichkeit, Lebensbewältigung und soziokultureller Veränderung. Die neutestamentlichen Schriften als Gemeindetheologie(n) gelesen, in: Ernesti Jörg / Fistill Ulrich / Lintner Martin M. (Hgg.), Orte des Glaubens. Christsein zwischen Beheimatung und Heimatlosigkeit, (Brixner Theologisches Jahrbuch 2011), Brixen/Innsbruck 2012, 119–129.

Ausweg aus der Krise? Eine Neubesinnung auf die politische Dimension der Verkündigung Jesu und der Evangelien, in: Ernesti Jörg / Fistill Ulrich / Lintner Martin M. (Hgg.), Im Angesicht der Krise. Theologische Perspektiven, (Brixner Theologisches Jahrbuch 2013), Brixen/Innsbruck 2014, 151–164.
Biblische Motivik im Kontext der Aufarbeitung und Bewältigung von Kriegserfahrungen. Urgeschichte und Exodus in der jüdischen und hebräischen Lyrik des 20. Jahrhunderts, in: Ernesti Jörg / Fistill Ulrich / Lintner Martin M. (Hgg.), Erben der Gewalt. Zum Umgang mit Unrecht, Leid und Krieg, (Brixner Theologisches Jahrbuch 2014), Brixen/Innsbruck 2015, 133–145.
Papst Franziskus und die Bibelhermeneutik, in: Ernesti Jörg / Lintner Martin M. / Moling Markus (Hgg.), Papst Franziskus - Herausforderung für Theologie und Kirche, (Brixner Theologisches Jahrbuch 2015), Brixen/Innsbruck 2016, 137–149.
„Woran du aber dein Herz hängst, das ist dein Gott.“ (Martin Luther) Aspekte einer gesamtbiblischen Kardio-Logie, in: Jörg Ernesti/Martin M. Lintner/Markus Moling (Hgg): Weltereignis Reformation. Anstöße und Auswirkungen (Brixner Theologisches Jahrbuch, Bd. 7), A. Weger/Tyrolia: Brixen/Innsbruck 2017, 213-222.
Das Menschenrecht „Frau-Sein“ in der Kirche – eine „ewige“ Baustelle, in: Jörg Ernesti/Martin M. Lintner/Markus Moling (Hgg): Kirche und Menschenrechte - ein spannungsvolles Verhlätnis (Brixner Theologisches Jahrbuch, Bd. 8), A. Weger/Tyrolia: Brixen/Innsbruck 2018, 159-172.
„#Me Too“ biblisch. Sexuelle Gewalt an Frauen im kollektiven Gedächtnis Israels, in: Jörg Ernesti/Martin M. Lintner/Markus Moling (Hgg): Frauen in der Kirche. Denkanstösse zur Geschlechterfrage (Brixner Theologisches Jahrbuch, Bd. 9), A. Weger/Tyrolia: Brixen/Innsbruck 2019, 195-208.
Münzgeld in den Evangelien – eine numismatische Spurenlese, in: Jörg Ernesti/Martin M. Lintner/Markus Moling (Hgg): Liebes Geld - schnöder Mammon. Kirche und Finanzen (Brixner Theologisches Jahrbuch, Bd. 10), A. Weger/Tyrolia: Brixen/Innsbruck 2020, 201-216.
C. ANDERE
Herzbeben - Die biblische Rede vom menschlichen Herzen, in: Den Wort, mein Weg. Zeitschrift für Bibel im Alltag 12 (2019), Heft 3, 16-17.
Ich bleibe, um zu verändern!, in: Frauen machen Kirche, hrsg. von Bleiben.Erheben.Wandeln, Ostfildern 2020, 151-154.
Zahlreiche weitere Beiträge in kirchlichen Zeitschriften